Freibad Poggensee

Unser Freibad bietet allen Komfort, den man sich nur wünschen kann!

Unser Freibad bietet ausgebildete Rettungskräfte als Badeaufsicht, warme Duschen, Umkleiden mit Schließfächern, Verleih von Strandliegen, eine Wasserrutsche, diverse Spiel- und Klettergeräte für die Kleinen und vieles mehr.

Wer sich sportlich betätigen möchte, kann dieses auf unserem Beachvolleyballfeld oder beim Tischtennis tun. Ein Bistro sorgt für das leibliche Wohl der Badegäste. Darüber hinaus können Grillplätze für das persönliche Barbeque-Vergnügen bei unserem Kioskbetreiber unter 0176-419 37 463 angemietet werden. Weiterhin bieten wir unseren Gästen auf dem Gelände des Freibades kostenloses WLAN an.

Sie können das Freibad oder Teilflächen auch für eine private Veranstaltung buchen, zum Beispiel für eine Feier, einen Betriebsausflug oder eine Musikveranstaltung. Bitte wenden Sie sich hierfür an Frau Balder, Telefon 04531/162-403 oder E-Mail n.balder[at]stadtwerke-badoldesloe.de.

Neu ab Saison 2025: das Warmwasser in unseren Duschen wird nun umweltfreundlich mit einer Wärmepumpe erhitzt. Der hierfür notwendige Strom kommt aus der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach des Sanitärgebäudes. So betreiben wir die Warmwassererzeugung effizient und nahezu klimaneutral!

Auch die Fahrradständer und Wege zum Freibadeingang wurden erneuert. Im Freibad steht nun ein neuer Schrank mit Schließfächern und Steckdosen zum Laden der Akkus von E-Bikes kostenlos zur Verfügung.

Pack‘ die Badehose ein
und ab zum Freibad Poggensee!

Idyllisch liegt unser Strandbad am Naturbadesee im gleichnamigen Ortsteil Poggensee, nur ca. 3 km vom Zentrum der Stadt Bad Oldesloe entfernt. Hier kann die ganze Familie in reizvoller Umgebung baden, spielen oder einfach nur entspannen.

Öffnungszeiten

Innerhalb der Badesaison ist das Freibad Poggensee vom 01. Juni bis zum 31. August von 10.00 bis 20.00 Uhr und ab 01. bis 15. September von 10.00 bis 19.00 Uhr für unsere Badegäste geöffnet. Die Eintrittskasse wird 30 Minuten vor Beendigung der Badezeit geschlossen.

Preise

Einzelkarte für Erwachsene: 2,00 €
Einzelkarte für Kinder von 7 bis 16 Jahren: 1,00 €

Kinder unter 7 Jahren und Begleitpersonen von Schwerbehinderten (ab GdB 70 oder mit Merkzeichen B) haben freien Eintritt.

Achtung: die Nutzung des Freibads ist nur mit einer gültigen Tageskarte gestattet, welche im Kassenautomat beim Eingang vor dem Kiosk gelöst werden muss. Auch Menschen mit freiem Eintritt müssen sich eine Eintrittskarte am Kassenautomaten ausdrucken. Die Eintrittskarten werden auf dem Freibadgelände kontrolliert.

Anfahrt

Damit Sie problemlos zum Freibad Poggensee gelangen können, haben wir hier eine Karte für Sie vorbereitet:

Kontakt

Bei Fragen erreichen Sie das Freibad Poggensee während der Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 04531 / 20 60.

Bitte sprechen Sie unser Personal an, wenn Sie, zum Beispiel wegen einer Behinderung, Unterstützung bei der Nutzung des Freibades benötigen. Wir helfen gerne.

Verordnungen

Weitere Informationen finden Sie in unserer Haus- und Badeordnung bzw. in der Entgeltordnung.

Freibad Poggensee Luftaufnahme

Wasserqualität

Die Badewasserqualität des Poggensees wird innerhalb der Saison mindestens monatlich vom Fachdienst Gesundheit des Kreises Stormarn überwacht. Dieses sind die aktuellen Ergebnisse (Auszug aus dem Prüfbericht vom 12. Juni 2025):

Bakteriensorte Kolonien pro 100 ml Probe Grenzwerte (Kol./100 ml)
Escherichia coli  30 1.800
Intestinale Enterokokken  15 700

Beurteilung: Die mikrobiologische Untersuchung nach der geltenden Badegewässerrichtlinie ergab keine Beanstandung (ausgezeichnete Qualität). Dieses bestätigt das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn mit einem Qualitätszertifikat, welches Sie hier herunterladen können. Bei Unterschreitung der oben genannten Grenzwerte besteht bezüglich dieser Parameter kein gesundheitliches Risiko beim Baden.

Ausgezeichnete Wasserqualitaet

Dies bedeuten die Parameter "Escherichia Coli" und "Intestinale Enterokokken": Bei diesen beiden Bakterienarten handelt es sich um "Indikatorkeime", die normalerweise bei Menschen und bei Säugetieren in großer Zahl im Dickdarm vorkommen. Durch Menschen und Tiere können aber die unterschiedlichsten Krankheitserreger direkt mit Fäkalien oder indirekt über Abwässer oder Abschwemmungen in die Badegewässer gelangen. Diese können wegen der vielfältigen Möglichkeiten ihres Vorkommens aber nicht direkt gemessen werden. Da die meisten Erreger über die Aufnahme mit dem Mund durch Verschlucken übertragen werden, ist es üblich, den Belastungszustand eines Gewässers mit Warmblüterfäkalien über sog. "Indikatorkeime" zu bestimmen, welche selbst aber nicht unbedingt Erkrankungen auslösen. Mit der EG-Richtlinie von 2006 wurden die neuen Parameter "Escherichia coli (E.coli)" und "Intestinale Enterokokken (I.E.)" eingeführt. Normalerweise sterben E. coli in der Umwelt mehr oder weniger rasch ab. Festgestellte Belastungen zeigen somit eine relativ frische Verunreinigung mit Warmblüterfäkalien an. Intestinale Enterokokken (I.E.) haben sich als aussagekräftige Indikatorkeime für das mögliche Vorhandensein von Krankheitserregern erwiesen. Enterokokken kommen vor allem in tierischen Fäkalien in hoher Konzentration vor und können auch länger in der Umwelt überleben. Dadurch kann ihr Nachweis ein Indiz für eine länger zurückliegende Verunreinigung sein.

Weitere Infos finden Sie im Internet unter https://badewasserqualitaet.schleswig-holstein.de/.

Veranstaltungen

Auch in dieser Saison wird es wieder möglich sein, die Prüfung für das Seepferdchenabzeichen am Poggensee abzulegen. Die diesjährigen Seepferdchentage sind der 5. Juli, der 9. August und der 6. September. Nähere Infos findet ihr im Flyer über diesem Text. Bitte kommt gut vorbereitet, damit die Prüfung auch bestanden wird. Wir freuen uns auf möglichst viele Seepferdchen am See!

Dritter Hundebadetag voraussichtlich am 20. September 2025

Auch für das Jahr 2025 wird es voraussichtlich wieder einen Hundebadetag geben, wahrscheinlich am 20. September. Genauere Infos folgen an dieser Stelle.